Stiftung Kindergesundheit
Stiftung Kindergesundheit

                                                                                               Stiftung

„Gesunder TigerKids-Kindergarten“ – Die neue Auszeichnung für engagierte Kindertageseinrichtungen

 

Ab sofort können sich Kindertageseinrichtungen für die kostenfreie Auszeichnung „Gesunder TigerKidsKindergarten“ der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Siemens-Betriebskrankenkasse bewerben. Die Auszeichnung steht für hochwertige Gesundheitsförderung und eine langfristige Verankerung von Gesundheitsthemen im KiTa-Alltag. Voraussetzung ist, dass die Einrichtung sich aktiv für Gesundheitsförderung engagiert und das Programm „TigerKids – Kindergarten aktiv“ erfolgreich umsetzt. 

 

Gesundheitsförderung spielt im Alltag vieler Kindertageseinrichtungen eine immer wichtigere Rolle. Gerade bei den vielfältigen Belastungen in der derzeitigen Lage zeigt sich, wie wichtig es ist, auch Entspannung und Achtsamkeit von klein auf in den Alltag zu integrieren. Das Präventionsprogramm „TigerKids“ bietet rund um die Themen Entspannung, Ernährung, und Bewegung viele Informationen, Materialien und konkrete, kindgerechte Praxisanregungen, die nicht nur für pädagogisches Fachpersonal, sondern auch für Eltern und Kinder gleichermaßen spannend sind. Doch wie kann Gesundheitsförderung wirksam umgesetzt sowie nachhaltig und strukturell in der Kita verankert werden?

 

 

Die vollständige Pressemitteilung als PDF zum Download finden Sie hier:

 

Gesunder TigerKids Kindergarten
PM_TigerKids_Auszeichnung.pdf
PDF-Dokument [673.9 KB]

Forschung für langfristige Gesundheit

 

Der Mediziner Berthold Koletzko tritt eine neu eingerichete Else Kröner Senior- Professur für Pädiatrie am LMU Klinikum an.

 

Wie wirken sich frühe Stoffwechsel- und Ernährungsfaktoren langfristig auf die Gesundheit aus? Wie prägt die Ernährung als Baby dessen weiteres Leben? Welchen Einfluss hat dabei das Stillen? Das sind Fragen, die der Pädiater Berthold Koletzko, Professor am Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums, seit langen Jahren analysiert - und nun auf einer neu eingerichteten Stiftungsprofessur am Klinikum weiter untersucht.

 

Die vollständige Pressemitteilung als PDF zum Download finden Sie  hier:

 

Pressemitteilung, neue Stiftungsprofessur
PM_Koletzko_Seniorprofessur.pdf
PDF-Dokument [232.5 KB]

Die Stiftung Kindergesundheit unterstützt den STERN Ärzte-Appell

 

 

Medizin für Menschen - Ärzte fordern Rückbesinnung auf Heilkunst statt Profit

 

Die Logik der Ökonomie verdrängt das Ethos der Heilkunst. Sie macht unsere Klinik kaputt und gefährdet Patienten. Ärzte wehren sich - und fordern eine Wende.

 

Niemand  entkommt dem Krankenhaus. Die meisten von uns verbringen ihre ersten Lebenstage dort, sehr viele ihre letzten Wochen und Monate. Dazwischen liegen Jahrzente, in denen wir immer wieder auf die Kliniken angewiesen sind - wegen Kreuzbandriss, Schlaganfall, Krebs. Oder zumindest darauf vertrauen müssen, dass sie im Notfall da sind, um zu helfen. Wir alle hoffen, im Krankenhaus Heilung und Linderung zu finden.

Diese Hoffnung wird zu oft enttäuscht. Patienten und Angehörige spüren, wenn sie Ärzte, Schwestern und Pfleger an sich vorbeihasten sehen, dass an diesem Ort der Einzelne mit seinen Beschwerden und Ängsten wenig zählt. Immer wieder erschüttern vermeidbare Skandale das Vertrauen: die Ausbrüche multiresistenter Keime, die Manipulation bei Wartelisten für Organspende-Empfänger. Oder die Berichte Angehöriger über die teils qualvolle lebensverlängernde Behandlung von Sterbenden, die eher dem Gewinn dient als dem Wohl des Todgeweihten.

Einzelfälle, hofft man. Dort, wo man selbst sich Ärzten anvertrauen muss, ist anders. Oder nicht?

Berhard Albrecht, Stern, 15. September 2019

 

Zum kompletten Artikel

 

Liste der beteiligten Ärzte und Organisationen

Stiftung Kindergesundheit ist Mitglied des Bildungs-netzwerkes München

 

 

In München gibt es eine Vielfalt an Bildungsprojekten und -initiativen. Wenn wir es schaffen, uns besser auszutauschen, voneinander zu lernen und uns zu ergänzen, dann nutzen wir die Ressourcen für gute Bildung deutlich besser. BiNet – Bildungsnetzwerk München ist eine integrierende Plattform für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. Gemeinsam mit weiteren Akteuren der Münchner Bildungslandschaft wollen die Mitglieder den Bildungsstandort München stärken.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Bildungsnetzwerk München

 

Kicken für die Kindergesundheit 

 

Die vom Freundeskreis der Stiftung Kindergesundheit organisierten, jährlich stattfindenden Kickerturniere waren auch dieses Jahr ein großer Erfolg.

 

Bayerische Anwälte und Patentanwälte spielten wieder um den Sieg und spendeten großzügig für die Stiftung Kindergesundheit.

 

Kicken für die Kindergesundheit
PM_Kicken für die Kindergesundheit.pdf
PDF-Dokument [921.5 KB]

Engagiert für ein gesundes Aufwachsen: 20 Jahre Stiftung Kindergesundheit

Ausgabe Juli 2017

Medizin Aspekte

 

»Es gibt für Kinder heute bessere Möglichkeiten, gesund aufzuwachsen«, erklärte Prof. Dr. Berthold Koletzko, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung und Lehrstuhlinhaber für Stoffwechsel und Ernährungsmedizin am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dafür sorgen Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen und moderne Therapiekonzepte. Gleichwohl gäbe aber auch neue Herausforderungen durch neue Belastungen. Dies seien, so der Experte, vor allem die »Epidemie Übergewicht« und psychische Belastungen.

 

Lesen Sie den gesamten Artikel auf https://medizin-aspekte.de/93171-engagiert-fuer-ein-gesundes-aufwachsen-20-jahre-stiftung-kindergesundheit/

Jubiläumsfest Rückblick

zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung Kindergesundheit

 

PRESSE-INFORMATIONEN | 26. März 2017

 

Engagiert für ein gesundes Aufwachsen: 20 Jahre Stiftung Kindergesundheit

 

Die bundesweit aktive Münchener Stiftung Kindergesundheit feierte am 24. März ihr 20-jähriges Jubiläum. Im Mittelpunkt eines Symposiums, organisiert vom Freundeskreis der Stiftung, standen erfolgreiche Projekte der Stiftung und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen für die Gesundheitsförderung von Kindern. Im Rahmen der Tagung übernahm die Regisseurin und Oskar-Preisträgerin Caroline Link das Amt der Schirmherrin von ihrer Vorgängerin Dr. Irene Epple-Waigel....

 

Pressemitteilung zur Jubiläumsfeier
PM Kinderstiftung.pdf
PDF-Dokument [75.5 KB]
Interview mit Caroline Link
Interview Link.pdf
PDF-Dokument [864.1 KB]
Interview mit Prof. Koletzko
Interview Prof. Koletzko.pdf
PDF-Dokument [869.6 KB]
Jubiläumsschrift
Jubiläumsheft.pdf
PDF-Dokument [2.9 MB]

Stiftung tritt Bündnis Prävention bei

 

Die Stiftung Kindergesundheit ist ebenfalls dem Bündnis Prävention beigetreten und unterstützt damit aktiv den Bayerischen Präventionsplan.

Gemeinsame Erklärung der Bayrischen Staatsregierung und der Partner für Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern.

 

Gesundheitsförderung und Prävention eröffnen Chancen und Möglichkeiten in jedem Lebensalter und in allen Lebensbereichen und sind vor allem dann erfolgreich, wenn sie nicht nur das persönliche Gesundheitsverhalten, sondern auch die Lebenswelt jedes Einzelnen nachhaltig verändern. Die Unterstützung der Brüger bei ihrer Entscheidung für eine gesundheitsförderliche Lebensweise, die Gestaltung gesunder Lebenswelten und die Gewährleistung gesundheitlicher Chancengleichheit in allen bayerischen Regionen sind Kernanliegen des Bayerischen Präventionplans. 

 

Mehr lesen: https://www.stmgp.bayern.de/presse/buendnis-fuer-praevention-in-bayern-geschlossen-gesundheits-und-pflegeministerin-huml-mehr/

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!

Druckversion | Sitemap
© Stiftung Kindergesundheit