Mit diesem Preis werden Wissenschaflter ausgezeichnet, die durch ihre Arbeit die Prävention im Kindes- und Jugendalter in Deutschland maßgeblich vorangetrieben haben. Preisträger des Meinhard von Pfaundler-Präventionspreises haben neue Notwendigkeiten zur Gesundheitsförderung erkannt und adäquate Präventionsstrategien mitentwickelt. Sie haben überzeugende wissenschaftliche Beweise dafür vorgelegt, dass die Prävention im frühen Kindesalter zu einem guten Start ins Leben beitragen kann.
Prof. Meinhard von Pfaundler war eine außergewöhnliche Persönlichkeit in der Kinder- und Jugendmedizin. Von 1905 bis 1939 leitete er die Münchner Universitäts-Kinderklinik, die heute als Dr. von Haunersches Kinderspital Teil der Ludwig Maximilians Universität München ist. Die Stiftung Kindergesundheit erinnert mit dieser Ehrung seit 2016 an den berühmten Kinderarzt.
Prof. Dr. Heidrun Thaiss erhält den Meinhard von Pfaundler Präventions-Preis 2022.
Die Kinder- und Jugendärztin Prof. Dr. Heidrun Thaiss engagierte sich in verschiedenen Funktionen im Öffentlichen Gesundheitsdienst mehrerer Bundesländer. Im Ministerium für Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein verantwortete sie Grundsatzfragen der Medizin, der Kinder- und Jugendgesundheit und der Frühen Hilfen. Später leitete sie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln. Seit 2020 ist sie Honorarprofessorin an der Technischen Universität München und steuert das Nationale Aktionsbündnis Impfen, das sich für bessere Impfquoten einsetzt.
Lajos Schöne erhält den Meinhard von Pfaundler Präventions-Preis 2022.
Der Medizinjournalist Lajos Schöne blickt auf eine jahrzehntelange Berufslaufbahn als Medizinredakteur, Ressortchef und freier Journalist für unterschiedliche Medien in Print und Hörfunk (BILD, Eltern, verschiedene Tageszeitungen und Fachjournale, Deutschlandfunk, Deutsche Welle) zurück. Er ist Autor mehrerer Bücher. Seit 16 Jahren verfasst er den monatlichen Presse-Newsletters der Stiftung Kindergesundheit.