Zahlen des Monats Mai:
Übergewicht und Adipsoitas im Kindesalter verursachen in Deutschland pro Person zusätzliche Lebenszeitkosten von 8.471 €.
Allein in Deutschland würden 4,1 Millionen Euro eingespart werden, falls die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter um 1% gesenkt werden könnte.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals den großzügigen Spendern von ganzem Herzen danken!
Sie ermöglichen, dass nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Projekte der Stiftung Kindergesundheit weiter unterstützt werden können und damit ein Beitrag zur Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit bei Kindern geleistet werden kann.
Herzlichen Dank!
Wir freuen uns sehr über die Spende von 7.215 € anlässlich des Geburtstages von Herrn Dr. Werner Schnappauf.
Die Spendensumme fließt direkt in die Projektarbeit der Stiftung Kindergesundheit und ermöglicht es uns, unsere bestehenden Projekte in der präventiven Kinder- und Jugendheilkunde voranzutreiben und Weitere generieren zu können.
Allen Spendern danken wir herzlich für die großzügigen Spenden.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Werner Schnappauf für den Spendenaufruf zugunsten der Stiftung Kindergesundheit.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr uneingeschränktes Engagement als Botschafter der Stiftung Kindergesundheit!
Alles Gute nachträglich und vor allem Gesundheit wünschen wir Ihnen, Herr Dr. Schnappauf, zu Ihrem Geburtstag!
Dies ist nicht nur der Anspruch unserer langjährigen Arbeit, sondern sollte auch zentraler und überlebenswichtiger Bestandteil der Ziele einer funktionierenden Gesellschaft sein.
Auch in Deutschland sind bei 20% aller Kinder zwischen 0-18 Jahren folgende gesundheitliche Auffälligkeiten zu verzeichnen:
bei dem Projekt "TigerKids - Kindergarten aktiv" konnten:
das Projekt "DIE RAKUS - Das gesunde Klassenzimmer wurde
Unser Impact ist am Rückgang dieser 20% sichtbar!
Wir forschen, arbeiten und evaluieren an Präventionsmaßnahmen und kümmern uns um deren Implementierung seit 20 Jahren!
Unsere Programme PowerKids, TigerKids und die Rakuns wurden bisher in Deutschland und Österreich an über 7000 Einrichtungen durchgeführt und schließen die Lücke im Bereich der gesundheitlichen Bildung und Körperwahrnehmung an Schulen und Kindergärten.