Stiftung Kindergesundheit
Stiftung Kindergesundheit

KINDERGESUNDHEITSBERICHT 2022

Die Partner

Roland Frimmersdorf, 

Stiftungsvorstand der Stiftung „Die Gesundarbeiter – Zukunftsverantwortung Gesundheit“: 

 

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr. Das gilt auch für unsere Gesundheit: Gerade in jungen Jahren werden die Grundlagen für einen gesunden Lebensstil gelegt. Der Kindergesundheitsbericht zeigt detailliert auf, an welchen Stellen wir Kinder und Jugendliche unterstützen müssen, damit sie von Anfang an ein gesundes und ausgeglichenes Leben führen können. 

Es war uns als Stiftung ein Anliegen, dieses Projekt zu unterstützen. Gerade in den Bereichen Ernährung und Bewegung zeigt der Bericht deutliche Defizite bei jungen Menschen auf. Genau hier setzen wir als Stiftung an, damit Kinder und Jugendliche von Anfang an gesund aufwachsen.“ 

 

Siegfried Gänsler,

Vorsitzender des Vorstandes der vivida bkk 

 

 

„Der Kindergesundheitsbericht beleuchtet zahlreiche Aspekte, die Kindergesundheit ausmachen und zeigt auf, wo wir ansetzen müssen, um jungen Menschen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dies verstehen wir als vivida bkk seit jeher als wichtige Aufgabe. Nicht zuletzt deshalb haben wir eine Stiftung gegründet, die Kinder und Jugendliche hierbei unterstützt. 

Der Kindergesundheitsbericht macht mehr als deutlich: Der sozioökonomische Status ist eine entscheidende Voraussetzung für die Gesundheit junger Menschen. Den Ansatzpunkt, um hier entgegenzuwirken, sieht die vivida bkk vor allem im Bildungssystem. Seit langem setzt sich unsere Krankenkasse politisch für ein eigenständiges Schulfach Gesundheit ein. Denn so ist gewährleistet, dass Kinder und Jugendliche – von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss – die Kompetenzen erwerben, die für einen gesunden Lebensstil ausschlaggebend sind.“ 

Dr. Clemens Kuhne, 

Director Policy & Public Health 

MSD Sharp & Dohme Deutschland 

 

„Prävention ist in jedem Lebensalter wichtig. Aber in der Kindheit und Jugend kann man das Fundament für ein gesundes Leben legen. Eine gesunde Entwicklung muss so früh wie möglich gefördert, gleichzeitig müssen gesundheitliche Risiken verringert werden. Wie der Kindergesundheitsbericht eindrücklich darstellt, besteht hier in Deutschland an einigen Stellen Nachholbedarf – etwa im Impfbereich. Das Ziel muss sein die Gesundheit aller Kinder zu fördern und ihnen ein optimales Aufwachsen zu ermöglichen. Hierzu bedarf es eines Zusammenspiels all jener, die Mitverantwortung für eine gute Entwicklung unserer Gesellschaft tragen.“ 

Andre Schmidt,

Chief Medical Officer Novartis Deutschland 

 

Es liegt uns sehr am Herzen, auch den jüngsten Patient*innen mit innovativen Therapieoptionen zu helfen, gesund zu werden und ihnen damit eine möglichst unbeschwerte Kindheit und ein längeres Leben zu ermöglichen. Gerade im Bereich der seltenen Erkrankungen gibt es noch viele Krankheiten, für die es keine Therapieoptionen gibt. Umso glücklicher macht es uns, wenn es nach jahrelanger Forschung und Entwicklung gelingt, Patient*innen - ob groß ob klein, jung oder alt - die Chance auf ein und besseres und längeres Leben zu ermöglichen. 

Mit großer Freude haben wir die Stiftung Kindergesundheit als Mitherausgeber des Kindergesundheitsberichts unterstützt. Denn es ist wichtig, aufzuzeigen, wo es Defizite in der Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gibt. 
Nur wenn wir diese erkennen und benennen, ist es möglich, Handlungsempfehlungen für eine Verbesserung zu entwickeln. Der Bericht zeigt einmal mehr, dass eine ganzheitliche Betrachtung erforderlich ist, um ein Höchstmaß an Gesundheit zu gewährleisten. 

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!

Druckversion | Sitemap
© Stiftung Kindergesundheit