Ein Programm zur Gesundheitsförderung und –bildung in Grundschulen
Mit abwechslungsreichen Experimenten, lustigen Comics und spannenden Quiz erlernen die Schüler*innen handlungsorientiert gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und werden in Ihrer Gesundheits- und Handlungskompetenz gestärkt. Sie werden auf ihrem Weg zu einer gesunden und sozial starken Persönlichkeit gefördert und erlernen, verantwortungsbewusst mit sich und ihrem Körper umzugehen.
Die Unterrichtsmaterialien enthalten an den Lehrplan angepasste Unterrichtsideen zu den Themen Körper- und Selbstwahrnehmung, Bewegung und Entspannung, Körperpflege und -hygiene, Ernährung und Medienkompetenz. Dabei werden die Schüler*innen, die Lehrkräfte und die Eltern gleichermaßen mit einbezogen, um die Kinder an eine gesundheitsbewusste Lebensweise heranzuführen und diese für einen gesunden Lebensstil zu begeistern.
Mit dem Zusatzangebot „Gesunde RAKUNS-Schule“ wird auch die Schule insgesamt als Lebenswelt mit positivem Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Schüler*innen gestärkt. Teilnehmende Grundschulen werden mit vielfältigen Ideen und Anregungen auf ihrem individuellen Weg zu einer gesunden Schule begleitet.
Pressemitteilung RAKUNS 2022
„Gesunde RAKUNS-Schule“:
Die Ergänzung zum Programm “DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer” zur Gesundheitsförderung und
–bildung an Grundschulen
Dresden / München, 12.05.2022
Das erfolgreiche Programm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ zur Gesundheitsförderung und –bildung an Grundschulen wird um ein wichtiges Angebot ergänzt: Die „Gesunde RAKUNS-Schule". Teilnehmende Grundschulen werden auf ihrem Weg zur gesunden Schule individuell begleitet und erhalten umfangreiche praktische Unterstützung.
Bild: shutterstock
Das PDF zur ganzen Pressemitteilung zum Download finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2021
GEMEINSAME PRESSEINFORMATION
Dresden/München, 18.02.2021
Mehr Bewegung, eine gesündere Lebensmittel- und Getränkeauswahl sowie ein besseres Hygieneverhalten: Das Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ fördert die Gesundheit von Grundschüler*innen auf vielen Ebenen und verbessert das Gesundheitsverhalten der Kinder. Das zeigte die wissenschaftliche Untersuchung zur Wirksamkeit des Programms durch die Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München. Knapp 1.800 Schulkinder aus 20 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen nahmen von September 2019 bis Juni 2020 an der kontrollierten Interventionsstudie teil. Dabei wurden die an der Studie teilnehmenden Grundschulen nach dem Zufallsprinzip zur Teilnahme am RAKUNS-Programm oder einer Kontrollgruppe zugeordnet (Cluster-Randomisierung).
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2020
Gemeinsame Presseinformation
Dresden/ München, 12. Mai 2020
Das Präventionsprogramm "DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer" sorgt jetzt auch Zuhause mit abwechslungsreichen, kreativen und spaßbringenden Spielideen, Rezepten, Bewegungspausen und Experimenten für mehr Gesundheit im Alltag.
Aktuell verbringen Kinder viel Zeit zu Hause, denn Schulen sind geschlossen und Freizeitmöglichkeiten eingeschränkt. Sowohl für Eltern als auch für Kinder stellt diese ungewohnte Situation eine große Herausforderung dar.
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier:
"Händewaschen nicht vergessen!" - Effektiver Schutz vor Infektionen
Dresden/ München, 01. April 2020
Hygienebewusstsein ist nicht angeboren, sondern muss gelernt werden. Gerade in Zeiten von Infektionskrankheiten wie COVID-19 ist es besonders wichtig, auf ein angemessenes Hygieneverhalten zu achten und die Grundlage dafür bereits im Kindesalter zu legen - als Maßnahme mit Sofortwirkung und als Investition in die Zukunft.
Die Wissenschaft bestätigt immer wieder, dass regelmäßiges Händewaschen die Ausbreitung von Krankheitserregern erheblich erschwert und das Infektionsrisiko deutlich reduziert - so auch bei dem neuartigen Coronavirus.
Das Präventionsprogramm "DIE RAKUNS-Das gesunde Klassenzimmer" der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Hygiene und Prävention im Alltag, um Kinder dafür zu sensibilisieren, dass ein aktives, verantwortungsbewusstes Hygieneverhalten nachhaltig die Gesunderhaltung stärkt.
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2019
Kirschen und Äpfel statt rote und goldene Kugeln am Weihnachtsbaum?
So interpretieren Grundschulkinder das Thema „Gesundes Weihnachten für alle“. Unter diesem Motto stand ein bundesweiter Malwettbewerb der Stiftung Kindergesundheit, bei dem die schönsten Motive für einen Weihnachtskartendruck 2019 gesucht wurden.
Im November 2018 rief die Stiftung Kindergesundheit im Rahmen des Gesundheitsprogramms „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ bundesweit alle Grundschulen zur Teilnahme an einem Malwettbewerb auf. Die 4 schönsten Motive wurden vom RSP-Verlag als Weihnachtskarten gedruckt und stehen aktuell öffentlich zum Verkauf (https://www.weihnachtskarten-druckerei.net/kategorie.jsp?2019-spendenkarten&ug=47&ag=10).
Rund 200 Grundschüler*innen reichten ihre Kunstwerke ein. Die Interpretationen des freien Mottos waren so vielfältig wie die Motive selbst: So hängen statt Süßigkeiten Äpfel und Gemüse am Weihnachtsbaum, es wird in Winterlandschaften gerodelt und Ski gefahren und sogar die Pinguine und der Osterhase dürfen sich über einen Besuch des Weihnachtsmannes freuen.
Trotz der großen Auswahl stehen 5 Gewinner fest:
RAKUNS-Gewinnerbild: Paola Rotolo, Georg-Ledebour-Schule
Die vollständige Pressemitteilung mit allen Bildern finden Sie hier:
Die Comicfiguren des
Präventionsprogramms „DIE
RAKUNS – das gesunde
Klassenzimmer“ lernen sprechen
Seit Anfang März 2019 können auch Leseanfänger noch einfacher von dem Angebot zur Gesundheitsförderung profitieren, das die IKK classic gemeinsam mit der Stiftung Kindergesundheit Grundshculen in ganz Deutschland kostenlos zur Verfügung stellt. Vier der lustigen und lehrreichen Geschichten von Lola und Tom Rakun wurden inzwischen vertont und können auf der Seite www.rakuns.de angehört werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2018
Gesundheitskompetenz für die Kleinen: IKK classic und Stiftung Kindergesundheit verlängern Kooperationsvertrag für das Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer"
Bislang haben bundesweit bereits etwa 2100 Schulen das kostenlose Programm zur Gesundheitsförderung erfolgreich in ihren Unterricht integriert – das sind rund 14 Prozent* aller Grundschulen. Insgesamt erreichten „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer" 11.000 Klassen mit mehr als 250.000 Schülerinnen und Schülern. Das ergab eine aktuelle Auswertung der Stiftung Kindergesundheit im November 2018.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2017
„DIE RAKUNS" erweitern ihren Radius – erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste Runde: Die
„Comic-Waschbären vom gesunden Klassenzimmer besuchen jetzt auch Schüler in den 3. und 4. Klassen
Ab sofort können auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer" teilnehmen. Das Angebot von IKK classic und Stiftung Kindergesundheit wurde um ein Materialpaket für die älteren Grundschüler erweitert. Bereits seit dem letzten Schuljahr gibt es das Programm für die 1. und 2. Klassen. Bisher konnten bundesweit mehr als 90.000 Kinder in rund 3.750 Klassen erreicht werden.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
Pressemitteilung RAKUNS 2016
Pressemitteilung vom 19.09.2016
IKK classic und Stiftung Kindergesundheit
starten Präventionsprogramm
„DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer"
an Deutschlands Grundschulen
Ab dem neuen Schuljahr sind in den Grundschulen bundesweit „DIE RAKUNS" los. Nach einer erfolgreichen Einführung des Präventionsprogramms in Bayern können jetzt durch die Kooperation zwischen der IKK classic und der Stiftung Kindergesundheit bundesweit alle Grundschulen das Programm zur Gesundheitsbildung in den Unterricht aufnehmen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier: