Stiftung Kindergesundheit
Stiftung Kindergesundheit

                                                                                Klimaspürnasen - Gesundheit und Umwelt im Kindergarten

 

Das neue Präventionsprogramm "Klimaspürnasen - Gesundheit und Umwelt im Kindergarten" der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse TK verknüpft die Gesundheitsförderung im Kindergarten mit dem Umweltschutz.

 

Ziel ist es Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren innerhalb eines Kindergartenjahres mit kindgerechten, abwechslungsreichen und anschaulichen Spielen, Experimenten und Aktionen für einen umweltbewussten und gesundheitsförderlichen Lebensstil zu sensibilisieren und ihre Eigenverantwortung für die planetare und menschliche Gesundheit gezielt zu fördern.

 

Thematisiert werden u.a. eine gesunde und nachhaltige Ernährung, eine klimafreundliche Mobiliät sowie Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor klimawandelbedingten Gesundheitsbelastungen. Auch die Erzieher*innen und Eltern werden aktiv in das Programm miteinbezogen.

Das Programm geht 2023 in eine Pilotierungsphase über und wird anschließend bundesweit in Kindergärten implementiert und verstetigt.

 

In Kooperation mit:

 

Klimaschutz fängt im Kindergarten an - Aktionstage

 

Das Pilotprojekt wurde 2017 in vier verschiedenen Kindergärten in Frankfurt am Main durchgeführt. Zudem wurden die Klimaspürnasen in einem Kindergarten der Gemeinde Seeg im Allgäu, dem Geburtsort unserer Ehrenkuratorin Frau Dr. Irene Epple-Waigel umgesetzt.

 

Klimaschutz im Kindergarten
17_10_18 FR Klimaschutz im Kindergarten.[...]
PDF-Dokument [73.3 KB]

2018 wurde das Projekt Klimaspürnasen erfolgreich in drei Kindergärten in Marktoberdorf umgesetzt.

 


 

 

 


Hier erfahren Sie mehr zur Projekt-Umsetzung in Marktoberdorf:

Klimaspürnasen_Marktoberdorf
2018_10_04_AZ_Wohin mit dem Müll - und w[...]
PDF-Dokument [219.7 KB]

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter!

Druckversion | Sitemap
© Stiftung Kindergesundheit