Stiftung Kindergesundheit
Stiftung Kindergesundheit

                                                                                               TigerKids - Kindergarten aktiv                  

TigerKids - Kindergarten aktiv fördert Bewegung und gesunde Ernährung in Kindertageseinrichtungen, um Übergewicht vorzubeugen.

 

Das Programm zielt sowohl auf  das Verhalten des einzelnen Kindes als auch auf gesundheitsfördernde Bedingungen im Kindergarten ab. Eltern und Erzieher/innen werden aktiv einbezogen. Dabei werden Kinder aus allen Bevölkerungsgruppen erreicht.

Das Motto des Projekts:

„Wir essen nicht, was uns schmeckt, sondern uns schmeckt, was wir essen.“

 

"TigerKids – Kindergarten aktiv" wurde seit 2007 in Kooperation mit der AOK sehr erfolgreich  bundesweit implementiert.

 

Das Präventionsprogramm wurde am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL),  dem Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der LMU München, dem Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) und dem Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen – Karlsruhe (FOSS) entwickelt und vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) gefördert.

Ein besonders erfolgsversprechender Ansatz, den Problemen Übergewicht und Bewegungsmangel schon in der frühen Kindheit zu begegnen, sind Präventionsprogramme in Kindergärten. Kinder sind in diesem Alter sehr gut zu motivieren. Verhalten und Gewohnheiten können noch vergleichsweise leicht geändert werden.

 

Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: www.tigerkids.de

Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter: www.ernaehrung-und-bewegung.de.

 

Mit "TigerKids-Kindergarten aktiv" die Gesundheit fördern

Ein Tiger bewegt die Vorschulkinder. Hohe Prävalenzen von Übergewicht und Adipositas erfordern eine Prävention schon im Kindergartenalter. Das Programm "TigerKids- Kindergarten aktiv" liefert zahlreiche Materialien und Ansatzpunkte für die Ernährungs- und Gesundheitserziehung im Kindergarten.

 

Eine Brotzeitbox mit Nutellabrot und "Quetschie", zu wenig Bewegung und Entspannungsmöglichkeiten im familiären Umfeld - die Auswirkungen sind Übergewicht, Unkonzentriertheit, motorische Defizite und mangelnde Kreativität. 15,4% der 3- bis 17-Jährigen in Deutschland sind übergewichtig und 5,9% adipös (Kurth 2018). Damit sehen sich viele Erzieher/innen im Alltag konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken hat die Stiftung Kindergesundheit in Zusammenarbeit mit einem Expertenteam ein Programm entwicklet, das im Rahmen der Erziehungsarbeit in der Kita diese Auswirkungen positiv beeinflussen kann.

 

Hier finden Sie den vollständigen Beitrag der Kita aktuell als PDF:

Gesundheit fördern mit TigerKids
Gesundheit fördern mit den TigerKids.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

TigerKids - neuer Start mit SBK

Wir freuen uns über eine Kooperation mit der Siemens-Betriebskrankenkasse, mit der unser Programm neu startet!
Alle Tigerkids aufgepasst: ab dem neuen Kindergartenjahr kann das Programm "Tigerkids - Kindergarten aktiv" neu überarbeitet kostenfrei bestellt werden.

Druckversion | Sitemap
© Stiftung Kindergesundheit