Die richtigen Fette für Mütter und Babys
Internationale Expertenkommission entwickelt Ernährungsrichtlinien für Schwangerschaft und Stillzeit
Die Ernährung einer Mutter während der Schwangerschaft und in der Stillzeit beeinflusst in entscheidendem Maße das Wachstum ihres Kindes und auch seine langfristige Entwicklung und Gesundheit. Im letzten Drittel der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten wächst das Gehirn des Kindes besonders rasant. Als Bausteine für das neu entstehende Gewebe werden in dieser Zeit vermehrt langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, so genannte LC-PUFA, benötigt. LC-PUFA, insbesondere Arachidonsäure (Omega-6-Fettsäure, AA) und Docosahexaensäure (Omega-3-Fettsäure, DHA) haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Gehirn, Zentralnervensystem und Netzhaut des Auges, können aber vom kindlichen Organismus nur unzureichend selbst gebildet werden.
Eine internationale Kommission von Experten aus elf Ländern hat nun unter Federführung von Professor Dr. Berthold Koletzko, dem Vorsitzenden der Stiftung Kindergesundheit, den gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand über LC-PUFA gesichtet und daraus eindeutige Richtlinien für die Ernährung von Müttern und Babys entwickelt. Der bei einem Workshop in Barcelona beschlossene Konsensus wurde jetzt in einem internationalen Fachjournal publiziert (J. Perinat. Med. 36(2008) 5-14).
Die Empfehlungen im Einzelnen: