Die Chance eines Kindes, sich körperlich und seelisch gesund zu entwickeln, hängt von Zuwendung, Betreuung, Förderung und vielen Umgebungsbedingungen ab.
Gesundes Aufwachsen beginnt schon im Mutterleib.
Gesundheitsprägende Verhaltensweisen festigen sich bereits in jungen Jahren.
Deshalb ist es wichtig, Kindern schon von Beginn an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Dazu gehören unter anderem:
Besser früh vorbeugen als nachsorgen
Gesundheitsförderung und Prävention sind besonders bei Kindern wichtig. Die Kinderheilkunde und Jugendmedizin kann heute viele Krankheiten sehr wirksam behandeln. Dennoch bleiben die Gesundheitsförderung und die Vorbeugung von Krankheiten Prioritäten. Dies gilt umso mehr, als sich durch geänderte Lebens- und Umweltbedingungen neue Herausforderungen ergeben, wie z. B. eine starke Zunahme von Übergewicht und von psychosozialen Störungen.