Prof. Dr. med. Kurt Baerlocher
Facharzt für Kinder und Jugendliche, speziell für Stoffwechsel- u. Ernährungskrankheiten,ehemaliger Chefarzt des Ostschweizer Kinderspitals St. Gallen
Herr Prof. Baerlocher unterstützt die Arbeit der Stiftung
Kindergesundheit von Beginn hat. Er war lange Jahre im
Kuratorium der Stiftung als Vorsitzender und
stellvertretender Vorsitzender tätig.
Prof. Dr. Joachim Heinrich
Head Unit of Global Environmental Health
Institute and Outpatient Clinic for Occupational, Social and Environmental Medicine,
Ludwig Maximilians University Munich, University Hospital Munich
Seine Forschungsaktivitäten in den letzten 20 Jahren
beschäftigten sich u.a. mit der Epidemiologie und den
Determinanten von Atemwegserkrankungen, Asthma und
Allergien sowie mit der Analyse und Bewertung
gesundheitlicher Wirkungen von Umweltschadstoffen
insbesondere bei Kindern.
Prof. Dr. med. Rüdiger von Kries
Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München
"Die Ergebnisse vieler epidemiologischer Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen sind eindeutig: Übergewicht
und Bewegungsmangel einerseits, Hyperaktivität und
Aggressivität andererseits. Um diesen Entwicklungen
entgegenzusteuern sind Prävention und
Gesundheitserziehung notwendig.
Sinnvoll ist es ganz am Anfang des Lebens damit zu beginnen, die richtige Vorsorge in die Wege zu leiten."
Prof. Christian Poets
Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
"Kinder sind unsere Zukunft - dieser ebenso schöne wie verpflichtende Satz ist ein zentrales Leitmotiv für mich. Dazu gehört, sie zu schützen, so gut es uns möglich ist, und ihnen
einen optimalen und vor allem gesunden Start ins Leben zu
ermöglichen. Dies ist erklärtes Ziel der Stiftung
Kindergesundheit und dabei will ich mithelfen."