Meinhard von Pfaundler Präventionspreis 2019
Salzkuss war gestern!
München, 16. September 2019;
Wenn früher ein Kuss auf die Stirn eines Säuglings salzig schmeckte, ahnten die Vorfahren, dass das Kind nicht mehr lange leben würde. Der salzige Schweiß des Babys zeigte die tödliche Krankheit Mukoviszidose an. Das ist lange her: Die Früherkennung läuft heute völlig anders.
Weil Dr. Olaf Sommerburg mit wissenschaftlichen Studien über ein neues Testverfahren maßgeblich Anteil daran hat, die frühen Diagnose-Möglichkeiten für diese Krankheit in Deutschalnd verbessert zu haben, verleiht ihm die Stiftung Kindergesundheit den Meinhard von Pfaundler-Preis.
Die komplette Pressemitteilung:
Ein Tropfen Blut hilft heute, die Erbkrankheit Mukoviszidose früh zu erkennen.
München, 16. September 2019;
Wenn früher ein Kuss auf die Stirn eines Säuglings salzig schmeckte, ahnten die Vorfahren, dass das Kind nicht mehr lange leben würde. Der salzige Schweiß des Babys zeigte die tödliche Krankheit Mukoviszidose an. Das ist lange her: Die Früherkennung läuft heute völlig anders.
Weil Dr. Olaf Sommerburg mit wissenschaftlichen Studien über ein neues Testverfahren maßgeblich Anteil daran hat, die frühen Diagnose-Möglichkeiten für diese Krankheit in Deutschalnd verbessert zu haben, verleiht ihm die Stiftung Kindergesundheit den Meinhard von Pfaundler-Preis.
Die komplette Pressemitteilung:

Von links: Dr. Heinz Boeckler, Dr. Karin Bergmann, Dr. Olaf Sommerburg, Stephanie Schorp, Prof. Dr. Koletzko; Foto: DGKJ\Hauss